Wir von RS-Simulatoren sind in der Lage, Prüfräume kundenspezifisch zu planen und zu bauen, um Ihre Wünsche umzusetzen. Abhängig von der Prüflingsgröße, ihrem Prüfaufbau, oder Ihren individuellen Wünschen, entwickeln wir in enger Abstimmung mit Ihnen, die Temperatur- oder Klimaprüfanlage.
Bei den Lösungen, greifen wir auf über 30 Jahre Erfahrungen zurück.
es können Temperaturen zwischen +20 °C und 100 °C sowie Feuchtewerte zwischen 20% r.F und 90 % r.F. in einem separatem Prüfraum ( max. 250 Liter) erzielt werden. Optional lässt sich der Temperaturbereich erweitern. Abmessungen B*H*T in mm: 825*1650*650
Temperatureinbausatz für Zugprüfmaschinen
Hier wird eine Sonderlösung, mit der Möglichkeit die Anlage Positionsgenau zu verfahren gezeigt. Abmessungen (Beispiel) B*H*T in mm: 600*1800*1680
Temperatureinbausatz für Zugprüfmaschinen
Diese Anlagen werden häufig in Prüfmaschinen eingesetzt, in den Zug-, Druck- oder Biegeprüfungen unter bestimmten Temperaturen und Klimaten durch geführt werden. Möglicher Temperaturbereich -40 °C bis 250 °C. Optional aufrüstbar bis -170 °C und 300 °C. Abmessungen (Beispiel) B*H*T in mm: 825*1650*1680
modulare Klimakammer - Trennstelle
Diese verschraubbare Schnittstelle erlaubt es, sehr große Anlage in kleiner Teile zu transportieren – auch über die Straße. Ebenso ist es machbar, eine Kammer mit einem zusätzlichen Modul zu erweitern. Dieses könnte z.B. auch eine Sonnenlichtsimulation beinhalten. Abmessungen (Beispiel) B*H*T in mm: 3600*2200*(2400+2400+2400)
Airbag Klimakammer LED Beleuchtung
Auf einen fahrbarem Untersatz werden hier Prüflinge mit Airbags eingebracht und unter Temperaturen und Klimaten gestresst. Danach werden die Airbags ausgelöst und dabei durch die beheizten Scheiben gefilmt. In den Seitenwänden ist eine nicht aufbauende ausreichende Beleuchtung untergebracht. Temperaturbereich -50 °C bis 180 °C. Abmessungen (Beispiel) B*H*T in mm: 3600*2200*4400
Schadgaseinstellbehälter
Diese Behälter aus Edelstahl oder auch Plexiglas dienen dazu Prüflinge auf zu nehmen und unter verschieden Schadgaseinflüssen zu testen. Der ganze Behälter wird dann in einem Temperatur- oder Klimaschrank gestellt und darüber auf eine gewünschte Temperatur gebracht. Geeignet für einen Temperaturbereich -40 °C bis 150 °C. Abmessungen (Beispiel) B*H*T in mm: 800*800*800
Prüfraum mit Sonderauszügen
Prüflinge mit hohem Gewicht sind oft schwer in Prüfräume ein zu bringen. Diese Schwerlastauszüge, ermöglichen das Bestücken außerhalb und bieten das einfache Einfahren per Hand.
Schwallwasserprüfanlage TSW 1000
Diese Anlage wurde speziell für den Automotivbereich entwickelt. Hier simmuliert man das Durchfahren einer Pfütze nach entsprechenden Prüfvorschriften des Autoherstellers. Einstellbar sind dabei: Fahrgeschwindigkeit, Temperatur von Luft und Pfützenwasser, Verschmutzungsgrad des Wassers (Sand, Staub, Salz,...) Abmessungen B*H*T in mm: 1300*2300*3200
Zeitstandanlage - Multistation
Bei dieser Anlage werden gleichzeitig 6 Proben über einen sehr langen Zeitraum unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt.
Möglicher Temperaturbereich -40 °C bis 180 °C. Optional aufrüstbar bis -60 °C und 300 °C. Abmessungen (Beispiel) B*H*T in mm: 1500*1000*1000
Prüfling = Medientemperierung
Dieses System ist dazu ausgelegt, verschiedene Medien (hier Öl) auf bestimmte Temperaturen zu bringen, damit diese dann durch einen Prüfling gepumpt werden. Das können z.B. Benzinfilter, Batterien oder ähnliches sein.
Temperaturbereich -40 °C bis 100 °C. Abmessungen (Beispiel) B*H*T in mm: 1800*1600*1200
Externe Temperieraggregate ETA
Mit diesem Aggregat können Sie Prüfräume im Temperaturbereich -50 °C bis 180 °C temperieren.Diese Aggregate sind kaskadierbar und im Master-Slave-Verfahren zu betreiben. So können Räume zwischen 0,5 m³ bis 200 m³ konditioniert werden. Abmessungen B*H*T in mm: 1760*2100*1250